Was ist eine Nischenseite

Kurz gesagt ist eine Nischenseite eine Webseite, die sich um ein spezielles Thema dreht. Dabei wird das eine Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und man bekommt sehr spezielle Informationen zu genau der Nische bzw. dem Thema.

Das Gegenteil einer Nischenseite sind allgemeine Webseiten, die über alles schreiben aber dabei nicht zu sehr ins Detail gehen. Eigentlich fallen mir hier keine Beispiele ein, ausser vielleicht Wikipedia. Aber auch die Wikipedia bietet Informationen nur im Rahmen eines Lexikons an. Alles was nicht in ein Lexikon gehört, wird abgelehnt.

Beispiele

Das bestimmte Webseiten sich mehr oder weniger auf einen Teilbereich fokussieren kann immer wieder beobachten.

Hier ein paar Beispiele die mir gerade durch den Kopf gehen:

  • Nachrichten (Welt, Spiegel)
    • Technische Nachrichten (Heise, Golem)
    • Finanz Nachrichten (Handelsblatt, Boersen-Zeitung)
    • Lokale Nachrichten (Süddeutsche, Rheinische Post)
  • Einkaufen – Alles (Amazon, Otto, Ebay)
    • Technische Sachen (Conrad, Reichelt)
    • Kleidung (Zalando, H&M Online)
    • Lokal (Jeder kleine Laden um die Ecke)
    • Lebensmittel (Aldi, Lidl)
    • Baumärkte (Obi, Bauhaus)

Gerade bei kleinen lokalen Geschäften kann man sehr gut beobachten, dass es hier spezialisierte Geschäfte gibt, die nur eine Nische bedienen. Dafür gibt es dann Dinge zu dem Thema zu kaufen, die es bei großen Ketten zum Beispiel nicht gibt.

Wo ist der Vorteil in Spezialisierung?

Ganz allgemein gibt es verschiedene Gründe die für eine Spezialisierung sprechen. Jetzt nicht nur auf Webseiten beschränkt:

Produktspezialisierung

Wie oben schon erwähnt, können mit höherer Spezialisierung mehr Waren oder Informationen zu einem bestimmten Produkt oder Bereich angeboten werden. Das bedeutet einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen, die in dem Bereich nur oberflächlich agieren.

Das bedeutet auch, dass genau eine Zielgruppe angesprochen wird, die spezifischer beworben werden kann. Insbesondere die Möglichkeiten zielgerichtete Werbung zu schalten nimmt in der heutigen Zeit immer mehr zu.

Verringerung des Wettbewerbs

Dadurch, dass man sich auf einen bestimmten Bereich fokussiert und diesen besser bedient als der Wettbewerb, setzt man sich selber vom Markt ab. Ein Kunde der etwas bestimmtes zu dem Thema sucht, wird hier viel eher fündig werden.

Zielgruppe erreichen

Da du deine Zielgruppe und deren spezifischen Bedürfnisse besser kennst als der Wettbewerb (der viel mehr anbietet und daher eine viel größere Zielgruppe hat) kann man diese Zielgruppe auch wesentlich besser erreichen. Nicht nur können die Botschaften auf die Zielgruppe fokusiert werden, man ist auch in der Lage die genaue Nachfrage zu benennen.

Preisvorteil

Dieser Punkt klingt zuerst paradox, da spezialisierte normalerweise nicht wirklich günstiger sind als Größere. Aber das ist auch gar nicht gemeint. Dadurch das man spezifisch und tiefgehend etwas zu einem Thema anbietet setzt man sich vom Wettbewerb ab. Hier können dann auch höhere Preis erzielt werden. Natürlich sind spezifische und tiefgehende Informationen und Waren auch in der Erstellung normalerweise teuerer als „Massenware“.

Warum gerade eine Nischenwebseite?

Im Internet gibt es Milliarden Webseiten, die um Besucher buhlen. Dazu gibt es verschiedene Gründe auf die ich hier nicht näher eingehen möchte 🙂

Jedenfalls haben Internetnutzer meistens ein konkretes Ziel. Natürlich kann das sein bei Facebook rumzusurfen und zu schauen was die Anderen so treiben, oder speziell auf allgemeine Newsseiten sich auf den aktuellen Stand zu bringen.

Wie flicke ich meinen Fahrradreifen?

Oftmals sind Internetnutzer aber auf der Suche um eine spezielles Problem zu lösen.

  • Wie flicke ich meinen Fahrradreifen

Dieses Problem ist sehr spezifisch und derjenige mit dem Problem wird sehr wahrscheinlich eine Suchmaschine (Google, Bing, Yahoo) nutzen um eine Antwort auf seine Frage zu bekommen.

Genau hier setzen Nischenseiten an. Wenn die eigene Webseite nun genau darum geht, wie man am besten einen Fahrradreifen flickt, dann wird diese von den Suchmaschinen zu genau diesem Suchbegriff als sehr relevant für genau dieses Problem angesehen.

Würde der Nutzer jetzt nur Fahrradreifen eingeben, dann sind wahrscheinlich eher Webseiten von Reifenherstellern oder Fahrradzubehörgeschäfte relevanter.

Suchmaschinen

Suchmaschinen versuchen dem Nutzer möglichst passende Ergebnisse zu seinen Fragen und Problemen zu liefern.

Und es gibt unendlich viele Fragen und Probleme

Die Kunst liegt nun darin herauszufinden nach was viele Leute suchen, es aber noch keine guten Informationen zu diesen Problemen gibt. Dann wird zu diesem Thema eine Webseite erstellt und mit guten Informationen gefüllt, die auf spezifische Probleme rund um ein Thema passen. Die Suchmaschinen erfassen dann, dass die eigene Seite auf die eingegeben Frage am besten passt und präsentieren dem Nutzer die eigene Seite ganz vorne in den Ergebnisseiten.

Dadurch werden Nutzer auf die eigene Seite aufmerksam und besuchen diese.

Nutzer erlebnis

Jetzt kommt es darauf an, dass der Nutzer die Inhalte der Seite auch gut findet und

a) der Suchmaschine signalisiert, dass diese das Ergebnis seiner Suche hat. Zum Beispiel indem nicht der Zurückbutton genutzt wird.

b) Die Seite in Sozialen Medien oder sonst wo geteilt wird und so noch mehr Leute auf die Webseite aufmerksam werden.

Andy

Ich bin der Author :-)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert